Fronleichnam

Bei der Fronleichnamsprozession konnte man die Feierlichkeit gleichsam spüren

Am 26. Mai 2016 wurde in der Pfarre Etzen bereits um 07.30 Uhr das Fronleichnamsfest gefeiert. Der für Etzen frühe Beginn einer Hl. Messe war aber kein Hindernis, es war wie immer ein eindrucksvolles Ereignis.

Wenn Feuerwehr, Musikkapelle, Schulkinder, Erstkommunikanten und nicht zuletzt viele sonstige Gläubige ihre Runde durch das Dorf ziehen kommt immer wieder eine ganz spezielle Stimmung auf. Hier konnte man die Feierlichkeit wirklich spüren.

Das Wort Fronleichnam leitet sich vom mittelhochdeutschen „vron“, „Herr“, und „lichnam“, ursprünglich „lebendiger Leib“, ab und bedeutet „Lebendiger Leib des Herrn“. In den Prozessionen wird die geweihte Hostie in der Monstranz, mitgetragen. An diesem „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“ – so die offizielle liturgische Bezeichnung – wird die leibliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert.

Fronleichnam wird am zweiten Donnerstag nach Pfingsten oder 60 Tage nach Ostern gefeiert und ist wahrscheinlich das katholischste Kirchenfest: Weder die evangelischen noch die orthodoxen christlichen Kirchen kennen eine ähnliche Feier. Der Sinn des Festes liegt in der Freude über die Auferstehung Christi, der Glaube vollzieht sich nicht nur in geschlossenen Kirchenräumen. Mit der Fronleichnamsprozession wird sichtbar, dass Glauben und Leben zusammengehören.

Mehr Bilder davon in unserer Fotosammlung …
Beitrag teilen
Etzen Live

Schnappschüsse

Rudi Jahn: Ferienspiel Etzen 14.07.2018 Rudi Jahn: Ball der FF Etzen 2.3.2019 Franz Kitzler: Firecup 29.06..2019 in Traisen Thomas Scheidl: Erntekrone 2022 Familienfest im Kindergarten am 25. Mai 2018 (Foto: Kindergarten) IMG_4341 Franz Kitzler: Erstkommunion 21.05.2018 R. Jahn: Pfarrvisitation 17.06.2018 Hauskapelle Grötzl Josefsdorf R+E Jahn: MAMUZ Asparn/Zaya - Mai 2022 Franz Kitzler: Erstkommunion Pfarre Etzen 06.06.2022 R. Jahn: Zentralfriedhof 30.09.2017 Grab Falco Franz Kitzler: Pfarrfirmung Etzen 25.06.2022