Kotting Nondorf

Geschichtliches

Der Ort Kotting Nondorf bedeutet „neu gegründetes Dorf in sumpfiger (kotiger) Lage“. Dieser Zusatz diente wahrscheinlich als Unterscheidungsmerkmal zu anderen gleichnamigen Orten im Waldviertel. Der Name scheint in seiner eindeutigen Zuordnung erstmals im Jahre 1383 auf. Am 31. Mai dieses Jahres verkaufte Perchtold der Hadmarsdorfer sein Gut zu „Neudorf in Kirchpekher pharr“ an Ulrich von Dachsberg.

Die Herren von Dachsberg waren  seit Beginn des 14. Jhdts. als Nachfolger der Kuenringer Inhaber der Herrschaft Rappottenstein. Die waren bis 1848 die maßgebliche Herrschaft für den Ort.

Mit der Neustrukturierung der Verwaltung nach dem Ende des grundherrlichen Systems 1848 wurde Kotting Nondorf Katastralgemeinde der neu errichteten Gemeinde Kirchbach bei der es bis 1970 verblieb. Nachdem auch die Ortsgemeinde Kirchbach aufgelöst wurde, wurde mit Beschluss der NÖ Landesregierung Kotting Nondorf mit Wirkung 1. Jänner 1971 Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Groß Gerungs. Ursprünglich war die Eingemeindung nach Rappottenstein geplant.

Gleichzeitig wurde die Siedlung Reitern, einige zerstreute Häuser, aus der Katastralgemeinde Groß Gundholz herausgelöst und zu Kotting  Nondorf eingegliedert.

Quelle: Heimatbuch Groß Gerungs (Josef Prinz)

Kotting Nondorf von oben (c) Land Niederösterreich, NÖ Atlas
Kotting Nondorf von oben
(c) Land Niederösterreich, NÖ Atlas

Etzen Live

Schnappschüsse

Rudi Jahn: Ferienspiel Etzen 14.07.2018 Rudi Jahn: Ball der FF Etzen 2.3.2019 Franz Kitzler: Firecup 29.06..2019 in Traisen Thomas Scheidl: Erntekrone 2022 Familienfest im Kindergarten am 25. Mai 2018 (Foto: Kindergarten) IMG_4341 Franz Kitzler: Erstkommunion 21.05.2018 R. Jahn: Pfarrvisitation 17.06.2018 Hauskapelle Grötzl Josefsdorf R+E Jahn: MAMUZ Asparn/Zaya - Mai 2022 Franz Kitzler: Erstkommunion Pfarre Etzen 06.06.2022 R. Jahn: Zentralfriedhof 30.09.2017 Grab Falco Franz Kitzler: Pfarrfirmung Etzen 25.06.2022