Etzen

Geschichtliches

Der Name „Etzen“ weist etymologisch auf die Siedlung eines Mannes mit dem Namen „Otzo“ hin. Während die Pfarre vermutlich bereits im 13. Jahrhundert bestand, ist der Ortsname „Etzen“ urkundlich erstmals um 1311 gesichert: Im Gültbuch des Stiftes Zwettl aus dieser Zeit werden Einkünfte in Etzen aufgezählt. Ab diesem Zeitpunkt lässt sich die andauernde Verbindung des Stiftes Zwettl in herrschaftlicher und pfarrlicher Hinsicht mit dem Ort über Jahrhunderte nachweisen.

Dass auch die Herrschaft Ottenstein bereits im 14. Jhdt. grundherrliche Rechte im Ort hatte, zeigt die für das Jahr 1335 belegte Schenkung von bestimmten Einkünften an das Kloster Zwettl im „Reuthof“ (Reithof) bei Etzen durch Albero von Ottenstein.

Auch die Propstei Zwettl dürfte als ehemalige Mutterpfarre von Etzen einige grundherrliche Dienste in Etzen bezogen haben. Zehente bezogen außerdem die Pfarre Marbach, die Pfarre Arbesbach sowie das Stift Zwettl selbst.

1850 wurde die Ortsgemeinde Etzen mit den Katastralgemeinden Etzen, Groß Meinharts, Ober Neustift, Blumau und Josefsdorf konstituiert. Erster Bürgermeister war Florian Blauensteiner. Die Gemeinde Etzen bestand bis zum 31.12.1968. Mit Wirkung 01.01.1969 erfolgte die freiwillige Vereinigung mit Groß Gerungs. Bürgermeister war bis zu diesem Zeitpunkt Volksschuldirektor Hermann Seidl. (Quelle: Heimatbuch Groß Gerungs (Josef Prinz))

Luftbild Etzen

Etzen Live

Schnappschüsse

Rudi Jahn: Ferienspiel Etzen 14.07.2018 Rudi Jahn: Ball der FF Etzen 2.3.2019 Franz Kitzler: Firecup 29.06..2019 in Traisen Thomas Scheidl: Erntekrone 2022 Familienfest im Kindergarten am 25. Mai 2018 (Foto: Kindergarten) IMG_4341 Franz Kitzler: Erstkommunion 21.05.2018 R. Jahn: Pfarrvisitation 17.06.2018 Hauskapelle Grötzl Josefsdorf R+E Jahn: MAMUZ Asparn/Zaya - Mai 2022 Franz Kitzler: Erstkommunion Pfarre Etzen 06.06.2022 R. Jahn: Zentralfriedhof 30.09.2017 Grab Falco Franz Kitzler: Pfarrfirmung Etzen 25.06.2022