Josefsdorf

Geschichtliches

Josefsdorf ist eine relativ junge Siedlung. Das Gebiet gehörte stets zur Herrschaft Rosenau. Im Gegensatz zu Ober Neustift lässt sich um 1700 noch keine Siedlung mit Namen „Josefsdorf“ nachweisen. In den Pfarrmatriken von Marbach – wohin Josefsdorf in kirchlicher Hinsicht bis 1784 gehörte –  ist nur von „Waldreutern“ oder „Waldhäusel“ zu lesen. Im französischen Kataster aus dem Jahre 1824 wird der Ort mit 6 Häusern als in die „Gemeinde Ober Neustift inkorporiert“ erwähnt. Benannt wurde der Ort nach dem Besitzer von Schloß Rosenau, Josef von Schallenburg.  Josefsdorf gehörte ab 1784 zur Pfarre Etzen.

Im Volksmund findet sich die Sage, wonach eine schwangere Ziegenhirtin irrtümlich von Josef von Schallenburg erschossen worden sei. Er habe daraufhin als Strafe die Gründe an der Stelle abgeben müssen und auf diesen Gründen sei Josefsdorf entstanden.

Quelle: Heimatbuch Groß Gerungs (Josef Prinz, Doris Höbarth)


 

Josefsdorf von oben (c) Land Niederösterreich, NÖ Atlas
Josefsdorf von oben
(c) Land Niederösterreich, NÖ Atlas

Etzen Live

Schnappschüsse

Rudi Jahn: Ferienspiel Etzen 14.07.2018 Rudi Jahn: Ball der FF Etzen 2.3.2019 Franz Kitzler: Firecup 29.06..2019 in Traisen Thomas Scheidl: Erntekrone 2022 Familienfest im Kindergarten am 25. Mai 2018 (Foto: Kindergarten) IMG_4341 Franz Kitzler: Erstkommunion 21.05.2018 R. Jahn: Pfarrvisitation 17.06.2018 Hauskapelle Grötzl Josefsdorf R+E Jahn: MAMUZ Asparn/Zaya - Mai 2022 Franz Kitzler: Erstkommunion Pfarre Etzen 06.06.2022 R. Jahn: Zentralfriedhof 30.09.2017 Grab Falco Franz Kitzler: Pfarrfirmung Etzen 25.06.2022