Sie ratschen den "Englischen Gruaß"

Die Ratscher waren unterwegs

Der eigentliche Sinn des Ratschens ist es, dass die alten Gebetszeiten anzuzeigen

Am Gründonnerstag fliegen nach altem Volksglauben alle Kirchenglocken nach Rom. Ihre Funktionen übernehmen bis zum Karsamstag die Osterratschen. Ratschenkinder gehen deshalb von Gründonnerstag bis Karsamstag mit den Ratschen von Haus zu Haus. Der eigentliche Sinn des Ratschens ist es, dass die alten Gebetszeiten (Morgen-, Mittag-, Abendläuten) angezeigt werden sollen.

So geschehen auch in Ober Rosenauerwald – Blumau. Hier übernahmen Zach Kerstin Edinger Carina, Edinger Jakob, Gattringer Tamara  Zach Sandra, Hahn Anja und Zach Lukas dieses alte Brauchtum.

Foto: Anita Hahn

Beitrag teilen
Etzen Live

Schnappschüsse

Rudi Jahn: Ferienspiel Etzen 14.07.2018 Rudi Jahn: Ball der FF Etzen 2.3.2019 Franz Kitzler: Firecup 29.06..2019 in Traisen Thomas Scheidl: Erntekrone 2022 Familienfest im Kindergarten am 25. Mai 2018 (Foto: Kindergarten) IMG_4341 Franz Kitzler: Erstkommunion 21.05.2018 R. Jahn: Pfarrvisitation 17.06.2018 Hauskapelle Grötzl Josefsdorf R+E Jahn: MAMUZ Asparn/Zaya - Mai 2022 Franz Kitzler: Erstkommunion Pfarre Etzen 06.06.2022 R. Jahn: Zentralfriedhof 30.09.2017 Grab Falco Franz Kitzler: Pfarrfirmung Etzen 25.06.2022