Ereignisreicher Oktober

Praxisnaher Unterricht in der Volkschule


Ganz schön was los in der Volksschule

Im nunmehr zu Ende gehenden Monat Oktober war für unsere Kinder in der Volksschule neben dem üblichen Unterricht wieder ein Menge von besonderen Ereignissen angesagt. Es ist schön anzusehen, welch großes Augenmerk in dieser kleinen Schule auf einen praxisnahen und interessanten Unterricht gelegt wird.

Verkehrserziehung mit der Polizei

Richtiges Verhalten im Straßenverkehr kann man gar nicht früh genug üben, deswegen kam auch heuer wieder eine Polizistin aus Groß Gerungs in die Schule.
Nach einer kurzen theoretischen Einheit in der Klasse fand das praktische Üben im Freien statt.
Themen waren das Verhalten an der Bushaltestelle, das Gehen am Fahrbahnrand ohne Gehsteig und das Überqueren einer Straße. Alle SchülerInnen waren sehr konzentriert und bewiesen, dass sie aufmerksame und tüchtige Verkehrsteilnehmer sind.

Rund ums Korn

Eine sehr interessante Doppelstunde erlebten die Kinder beim Besuch von Frau Berta Prock und Frau Evelyn Haslinger.
Allerlei Wissenswertes über den Getreideanbau und die Ernte früher und heute sowie die verschiedenen Arten des Korns lernten wir kennen.
Sie erfuhren auch, dass es wichtige Zeichen auf unseren Lebensmittelverpackungen gibt, die uns sagen, dass unsere Nahrungsmittel aus Österreich kommen oder sogar aus biologischem Anbau stammen.
Zum Abschluss wurden köstliche Feuerflecken gebacken, die die SchülerInnen pikant oder süß verspeisten.

Schulsparen

Ihre gut gefüllten Spardosen brachten die SchülerInnen anlässlich des Schulsparens zur Bank. Belohnt wurden sie dafür mit einem Spargeschenk, Luftballonen und einer Jause.

.
.

Herbstzeit = Wanderzeit

Da sich das Herbstwetter derzeit von seiner schönsten Seite zeigt, fanden die Wandertage auch bei perfektem Wetter statt.
Die Kinder der 1. und 2. Schulstufe wanderte von der VS Groß Gerungs vorbei am Dornröschenpark zum Motorikpark. Dort wurden mit Feuereifer alle Stationen ausprobiert.
Einen sehr weiten Weg wanderten die SchülerInnen der 3.und 4. Schulstufe. Das erste Ziel war der Lohnbachfall, dann ging die Wanderung weiter bis zum „Stockzahn des Waldviertels“. Die beeindruckende Natur und die tolle Fernsicht gefielen allen sehr.

Jede Menge Fotos von diesen Ereignissen in der Fotosammlung …

Danke auf Barbara Troger für Infos und Fotos


Beitrag teilen
Etzen Live

Schnappschüsse

Rudi Jahn: Ferienspiel Etzen 14.07.2018 Rudi Jahn: Ball der FF Etzen 2.3.2019 Franz Kitzler: Firecup 29.06..2019 in Traisen Thomas Scheidl: Erntekrone 2022 Familienfest im Kindergarten am 25. Mai 2018 (Foto: Kindergarten) IMG_4341 Franz Kitzler: Erstkommunion 21.05.2018 R. Jahn: Pfarrvisitation 17.06.2018 Hauskapelle Grötzl Josefsdorf R+E Jahn: MAMUZ Asparn/Zaya - Mai 2022 Franz Kitzler: Erstkommunion Pfarre Etzen 06.06.2022 R. Jahn: Zentralfriedhof 30.09.2017 Grab Falco Franz Kitzler: Pfarrfirmung Etzen 25.06.2022