Sichtbare Zeichen für den Sommerbeginn

In der Region wurde der Sommer mit Sonnwendfeuern empfangen

Genau am 21. Juni zum kalendermäßigen Sommerbeginn wurde in Josefsdorf in bewährter Manier das Sonnwendfeuer entzündet. Wie immer trafen sich die Josefsdorfer im Eventstadl von Christian Hopfgartner. Dort wurde mit Würsten und Getränken eine Stärkung eingenommen, bevor es zum Entzünden des Feuers kam. Fleißige Frauenhände hatten auch wieder für umfangreiche Nachspeisen gesorgt. So gestärkt wurde bis nach Mitternacht in geselligen Runden zusammengesessen (bzw. -gestanden).


Auch in Etzen hat’s gebrannt

Bereits am Tag zuvor – am Freitag, den 20. Juni – lud der USC Etzen zu seinem Sonnwendfeuer ein. Auch diese Veranstaltung hat schon eine jahrelange Tradition.

Obmann Markus Prinz zeigte sich mit dem Besuch sehr zufrieden. Auch hier wurden die Gäste mit Bratwürsten bewirtet und auch eine entsprechende Getränkeauswahl war vorhanden.

Der USC Etzen möchte sich auf diesem Weg bei der FF Etzen für die Feuerwache bedanken. Ebenso sei den Musikanten Thomas Gattringer und Martin Hahn für die musikalischen Einlagen gedankt. Genauso wie selbstverständlich allen Helfern.


Feuer-Light in der Steinbergsiedlung

Um kein Brandrisiko einzugehen, hat man sich in der Steinbergsiedlung in Ober Neustift dazu entschlossen, das dort übliche Sonnwendfeuer etwas „downzugraden“ und hat das Sonnwendfeuer in zwei großen Feuerschalen in Zaum gehalten.
Aus das hat ausgereicht, um diesen Brauch hochzuhalten und wieder einige gesellige Stunden gemeinsam zu verbringen.

Ein Dank von dieser Seite aus an alle, die Fotos zur Verfügung gestellt haben. Aber auch allen, die diese Festl organisieren und umsetzen sowie allen die daran teilnehmen gebührt Anerkennung.

Beitrag teilen
Etzen Live