Maibum Josefsdorf

Maibäume 2025

Der Brauch des Maibaumsetzens wurde wieder in allen Ortschaften umgesetzt

Es findet dieses Maibaumsetzen in der Region Etzen mittlerweile an drei verschiedenen Tagen statt, das ist aber ziemlich egal – dabei sein ist auch in diesem Fall alles.

Ober Neustift

Foto: Rudi Jahn

Die Feuerwehr Ober Neustift stellte den Maibaum wie üblich bereits am Abend des 30. April auf. Anschließend gab es Bratwürste und Getränke im Feuerwehrhaus. Gespendet wurde der Baum von den Bundesforsten.
Die Steinbergsiedlung folgte am 1. Mai. Auch hier wird schon jahrelang ein eigener Maibaum aufgestellt. Den hatte Gerald Fischer gespendet. Die Jause (Kistensau) stellten Maria Fischer und Walter Stern anlässlich ihrer runden Geburtstage zur Verfügung.

Fotos: Franz Maurer

Kotting Nondorf

Foto: Rudi Jahn

In Kotting Nondorf war die Ortsbevölkerung ebenfalls schon am 30. April tätig. Ein prächtiger Maibaum an der üblichen Stelle überragt die Ortschaft.

Fotos: Karl Eichinger

Groß Meinharts

Wahrscheinlich um „Maibaumanschläge“ wie in den Vorjahren zu verhindern, wurde in Groß Meinharts der Maibaum erst am Feiertag selbst aufgestellt. Eine erfreulich große Anzahl der Ortsbevölkerung nahm daran teil. Es darf angenommen werden, dass es auch hier eine ordentliche Verpflegung für alle gab.

Fotos: Hermann Bauer

Josefsdorf

In Josefsdorf gilt mittlerweile schon fast jahrzehntelang der 1. Mai als „Nationalfeiertag“. Hier wird in Anbetracht der Größe des Baumes alles am gleichen Tag erledigt: Das Maibaumholzen, das Schmücken, das Aufstellen und selbstverständlich auch das Feiern. Der Baum wurde von Familie Hopfgartner gespendet.
Gestartet wird da schon zeitig in der Früh. Nach dem Aufstellen gab es wieder Grillkotelette mit jeder Menge Beilagen. Am Nachmittag Kaffe und Kuchen. Und da das Maifest immer etwas länger dauert, wurden am Abend noch Bratwürstel gegrillt.

Fotos: Rudi Jahn, Heinz Pelka

Etzen war wieder einmal anders

In Etzen wollte man nach dem anstrengenden Feuerwehrfesteinsatz allen einige Tage Erholung gönnen. Deshalb wurde dort der Maibaum erst am Freitag, den 2. Mai aufgestellt. Auch hier waren wieder viele Etzener auf den Beinen und beobachteten das eingespielte Maibaum-Team bei ihrer Arbeit. Der Baum wurde von Familie Laister gespendet. Im Anschluss daran lud die Feuerwehr zu einem kleinen Umtrunk samt Jause ins Feuerwehrhaus.

Fotos: Maria Haas, Erna Vogl, Niklas Gruber

Beitrag teilen
Etzen Live