Pfingstmontag, 9. Juni 2025, war für sieben Kinder der Volksschule Etzen der festliche Tag ihrer Erstkommunion. Vier Mädchen, Miriam Kitzler, Sophie Kitzler, Elena Mathe und Iris Weissinger, sowie drei Knaben, Simon Atteneder, Adrian Böhm und Benjamin Helmreich, empfingen das erste Mal Jesus in der heiligen Eucharistie.
Ihr Gesang, unterstützt von anderen Kindern der Volksschule, eröffnete die Feier um 11 Uhr und beschloss sie auch wieder eine Stunde später. Annika Resch, die Lehrerin der Klasse, und die Religionslehrerin Pavla Chrtova feierten, die Kinder motivierend, dieses Ereignis mit. Niklas Hahn und Simon Scheidl dienten als Ministrantenassistenz dem zelebrierenden Priester. In der Sakristei waren Gerlinde Schrammel und Martin Grötzl tätig. Erstere zeichnete auch für die Bekleidung mit den entsprechenden Gewändern der sieben Kinder verantwortlich. An der Orgel begleitete Maria Haas gekonnt den festlichen Gottesdienst.
Die Erstkommunikanten sprachen Gedanken zur Eröffnung, die Fürbitten, ergänzt durch zwei Mütter, Ulli Kitzler und Cornelia Mathe, und Worte eines Dankgebetes. Sie erneuerten eindrucksvoll, mit brennenden Taufkerzen in ihren Händen, ihr Taufversprechen und sangen im Kreis um den Volksaltar mit Pater Martin das Vaterunser. Sie brachten auch die für die Eucharistiefeier notwendigen Gaben zum Altar. Der Seelsorger erklärte dabei nicht nur ihren Sinn, sondern legte auch in seiner Homilie die als selbstverständlich vorausgesetzte Sprache der Hände aus. So kann eine geballte Faust kein Geschenk empfangen. Eine geöffnete leere Hand kann es entgegennehmen und auch wieder einem anderen geben. Mit Jesus im Herzen kann ein Mensch selbst zu einem Geschenk Jesu für andere werden.
Der Segen im Zeichen der Monstranz und die Übergabe von religiösen und „süßen“ Andenken rundeten die Liturgie traditionell ab. Danach, wie auch schon zuvor, folgte die vielfältige „Fotosession“ mit dem „Sakralfotografen“ Franz Kitzler.
Mögen die Herzen der Kinder, denen die Wertschätzung Jesu gebührt und gehört, immer in ihrem Leben für Jesus offen und empfänglich bleiben und die Freude dieses Festes sie weiterhin erfüllend begleiten! Dies wünscht ihnen von Herzen Pater Martin.
Danke an Pater Martin für den Text und Franz Kitzler für die Fotos !